Der 2. Schweizerisch-deutsche Testamentsvollstreckertag findet am 21. April 2017 in der Universität Luzern statt.
Ausrichter sind wieder der Verein Successio und die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V.
(AGT e.V.).
Anmeldungen aus Deutschland: Anmeldeformular
Anmeldungen aus der Schweiz: hier
* * *
Programm vom Freitag, 21. April 2017:
09.30-09.45 Begrüßung, Einleitung
Hans Rainer Künzle
Prof. Dr. oec., Universität Zürich, Rechtsanwalt, KENDRIS AG, Zürich
Eberhard Rott
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht,
Vorsitzender der AGT e. V., HÜMMERICH legal, Bonn
›Unternehmen im Nachlass, insbes. Vollstreckung an Gesellschaftsanteilen
09.45-10.30 Länderbericht Deutschland
Rainer Lorz, LL.M.
Prof. Dr. iur., Universität Stuttgart, Rechtsanwalt, stellv. Vors. der AGT e.V.,
Hennerkes, Kirchhöfer, Lorz Stuttgart
10.30-11.15 Länderbericht Schweiz
Hans Rainer Künzle (s.o.)
11.15-11.45 Pause
›Befugnisse der Vollstrecker, insbes. bei ganz oder teilweise unentgeltlichen Zuwendungen/Verfügungen
11.45-12.30 Länderbericht Deutschland
Michael Bonefeld
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht,
Bonjur Rechtsanwälte, München
12.30-13.15 Länderbericht Schweiz
René Strazzer
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Präsident der
Fachkommission SAV Erbrecht des Schweizerischen Anwaltsverbandes,
Sticher Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich
13.15-14.15 Mittagessen
›Entlassung/Absetzung, insbes. bei Interessenkollisionen
14.15-15.00 Länderbericht Deutschland
Karlheinz Muscheler
Prof. Dr. iur., Universität Bochum
15.00-15.45 Länderbericht Schweiz
Peter Breitschmid
Prof. Dr. iur., Universität Zürich
Co-Leiter der Fachanwaltsausbildung
Erbrecht SAV
15.45-16.15 Pause
›Haftung des Vollsteckers inkl. Versicherung
16.15-17.00 Länderbericht Deutschland
Anatol Dutta
Prof. Dr. iur., Universität Regensburg/München
17.00-17.45 Länderbericht Schweiz
Daniel Leu
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV
Erbrecht, Bär + Karrer AGT, Zürich
17.45-18.30 Diskussion mit allen Referenten
***
Programm vom Samstag, 22. April 2017
10:30 – 13:30 (fakultativ):
- Je nach Witterung: Rundfahrt auf dem Vierwaldstättersee oder Rundgang durch das Museum/den Konzertsaal im KKL
anschließend Verabschiedung der Teilnehmer
* * *
Die Veranstaltung wird als Fortbildungsveranstaltung mit 7 Stunden für Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT) anerkannt und ist geeignet für Fachanwälte für Erbrecht. Eine Fortbildungsbescheinigung wird bei Eintrag in die Anwesenheitsliste verschickt.
Allfällige Übernachtungen in Luzern werden von den Teilnehmern selbst organisiert. Eine Auswahl von Hotels findet man unter: http://www.luzern-hotels.ch.
Die Referenten werden im Radisson Blue übernachten.