Nächster Termin:
21.04.2023 in Luzern
Anmeldung ist ab sofort möglich:
Programm und Anmeldung für Deutschland
Leitung:
Hans Rainer Künzle, em Prof. Dr. oec., Universität Zürich, Rechtsanwalt, KENDRIS AG, Zürich
RA Eberhard Rott, FA ErbR StR (Vorsitzender der AGT e.V.)
Programm vom Freitag, 21. April 2023
- Vermögensverwaltung
Länderbericht Deutschland
Anatol Dutta, Prof. Dr. iur., Universität München
Länderbericht Schweiz
Daniel Leu, Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Bär + Karrer AG, Zürich
- Auskunft und Information
Länderbericht Deutschland
Wolfgang Reimann, em Prof. Dr. iur., Universität Regensburg, Notar a.D., Regensburg
Länderbericht Schweiz
Hans Rainer Künzle, em Prof. Dr. oec., Universität Zürich, Rechtsanwalt, KENDRIS AG, Zürich
- Auslegung des Testaments und Pflichtteile
Länderbericht Deutschland
Rainer Lorz, LL.M., Prof. Dr. iur., Universität Stuttgart, Rechtsanwalt, stellv. Vorsitzender der AGT e.V., Hennerkes Kirchdörfer Lorz, Stuttgart
Länderbericht Schweiz
Peter Breitschmid, em Prof. Dr. iur., Universität Zürich, Co-Leiter der Fachanwaltsausbildung, SAV Erbrecht, Konsulent Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich
- Prozessführung
Länderbericht Deutschland
Michael Bonefeld, Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht, Bonjur Rechtsanwälte, München
Länderbericht Schweiz
René Strazzer, Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV, Erbrecht, vormals Präsident der Fachkommission SAV Erbrecht, Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich
- Diskussion mit allen Referenten
> Das ausführliche Tagungs- sowie Freizeit-Programm für Samstag, 22. April 2023 entnehmen Sie bitte der PDF: Programm und Anmeldung für Deutschland
Die Teilnahmegebühr für Teilnehmer aus Deutschland beträgt EUR 450 für Mitglieder der AGT und [Zertifizierte] Testamentsvollstrecker der AGT / EUR 500 Sonstige. Die Teilnahmegebühr versteht sich jeweils einschließlich Stehlunch, Pausenverpflegung und Nachtessen, exklusive Samstagsveranstaltung.
Die Veranstaltung wird als Fortbildungsveranstaltung mit 7 Zeitstunden für Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT) anerkannt und ist geeignet für Fachanwälte für Erbrecht. Eine Teilnahmebescheinigung wird bei Eintrag in die Anwesenheitsliste im Anschluss an die Veranstaltung verschickt.