Literaturspiegel

Spezialliteratur für Testamentsvollstrecker

Jeder Testamentsvollstrecker kennt das Problem: Die Standardwerke zur Testamentsvollstreckung können nicht jedes Spezialproblem umfassend beleuchten. In der tradierten Zeitschriftenliteratur werden Sonderprobleme der Testamentsvollstreckung zwar durchaus beleuchtet, aber naturgemäß nur als eines von vielen Rechtsgebieten. Der Testamentsvollstrecker kann aber nicht alle Zeitschriften auf Verdacht vorhalten. Wegweisende Monographien und Dissertationen können ebenfalls nur schwer erfasst werden.

Die AGT hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen Spiegel der Spezialliteratur für Testamentsvollstrecker für jedermann verfügbar zu machen. Hier finden Sie sowohl Gesamtdarstellungen, als auch Fachbeiträge aus Zeitschriften. Wollen Sie am Literaturspiegel mitwirken? Dann senden Sie uns bitte die Fundstelle des Beitrages, den Sie vermissen an die AGT-Geschäftsstelle. Wir werden ihn gerne prüfen und bei der nächsten Aktualisierung des Literaturspiegels berücksichtigen. Für Ihre Mitwirkung sagen wir Ihnen schon an dieser Stelle herzlichen Dank.

>> Zum AGT-Literaturverzeichnis, aktualisiert am 12.11.2022

(Die Überarbeitung und Formatierung ist noch nicht abgeschlossen)

Neue Fachliteratur und Einzelausweise:

Neuauflage! Ist nun erhältlich!

Die Vergütung des Testamentsvollstreckers      
Hrsg. Schiffer Rott Pruns
2. Auflage 2022, 250 Seiten, zur Inhaltsangabe

Rezension der 1. Auflage

Hier geht es zur Neuauflage 2022:
zerb verlag

Neuauflage! Ist nun erhältlich!

Praxishandbuch Testamentsvollstreckung
Vermögensnachfolgeplanung für Steuerberater und Vermögensverwalter von
Eberhard Rott / Michael Stephan Kornau / Rainer Zimmermann
3. Auflage 2022, 650 Seiten, zur Inhaltsangabe

Hier geht es zur Neuauflage 2022:
zerb verlag


Die Reform des Stiftungsrechts 

von Rechtsanwalt Dr. K. Jan Schiffer,
Rechtsanwalt Matthias Pruns und
Rechtsanwalt Christoph J. Schürmann
ca. 278 Seiten

1. Auflage 12/2021, erhältlich im zerb verlag

 

Kommentar zum Staudinger
„Testamentsvollstreckung“
12/2021

Bearb. von Prof. Anatol Dutta

Zur Buchinfo