Zertifizierung durch die AGT
1. Zertifizierung zum Testamentsvollstecker (AGT)
Warum „Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)“?
Seit 2008* darf jeder geschäftsmäßig Testamentsvollstreckung anbieten. Jeder darf sich somit Testamentsvollstrecker nennen – auch ohne Fachkenntnisse, Erfahrung oder Versicherung. Für Erblasser und Erben bedeutet das ein hohes Risiko. Fehler, Rechtsverstöße oder Versäumnisse des Testamentsvollstreckers gehen zulasten des Nachlasses – und damit auf Kosten der Erben. Mehr zur gesetzlichen Entwicklung, siehe unter ‚Über die AGT‚
Die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. (AGT) hat deshalb strenge Zertifizierungsrichtlinien entwickelt. Nur wer fundierte Fachkenntnisse, nachgewiesene Erfahrung, eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und laufende Fortbildung vorweisen kann, erhält das Zertifikat „Testamentsvollstrecker (AGT)“. Erfahren Sie hier mehr zur Zertifizierung
Bereits über 1.200 Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT) erfüllen diese Anforderungen.
Zur Testamentsvollstreckerliste
Für Erblasser bedeutet das: Sicherheit, dass der letzte Wille kompetent und zuverlässig umgesetzt wird.
Für Erben: Klarheit, Schutz und professionelle Abwicklung des Nachlasses.
Qualität zeigen. Vertrauen gewinnen. Verantwortung übernehmen.
Zertifizierter Testamentsvollstrecker werden.
2. Zertifizierung zum Nachlassassistenten (AGT)
Warum „Zertifizierter Nachlassassistent (AGT)“?
Eine erfolgreiche Testamentsvollstreckung braucht mehr als fachliches Wissen – sie braucht ein starkes, qualifiziertes Team im Hintergrund. Zertifizierte Nachlassassistenten (AGT) unterstützen Testamentsvollstrecker kompetent, effizient und praxisnah und leisten so einen wertvollen Beitrag zur reibungslosen Abwicklung des Nachlasses.
Ein Gewinn für alle Beteiligten – fachlich wie wirtschaftlich.
Daher können sich ab Mitte 2025 Absolventen des Lehrgangs zum Zertifizierten Nachlassassistenten (AGT) – eine Aus- und Fortbildungsveranstaltung im Bereich der Nachlasssachbearbeitung, angeboten von nachlasscampus.de – durch die AGT zertifizieren lassen.
Verantwortungsvoll entlasten – professionell unterstützen.
„Zertifizierter Nachlassassistent (AGT)“ werden.