Länderberichte – Testamentsvollstreckung
Kurzbeitrag von RA Norbert Schönleber, AGT-Vorstand
Schon früh hat die AGT erkannt, dass sich die Testamentsvollstreckung nicht nur im Inland abspielt. Zunehmend befinden sich zumindest Teile des Nachlasses auch im Ausland. Außerdem können Erblasser die ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder sind Doppel- oder Mehrstaatler. Hier sind viele Dinge zu beachten und es bedarf eines guten Netzwerks.
Seit 2009 widmet sich der von der AGT veranstaltete Deutsche Testamentsvollstreckertag jedes Jahr Themen mit Auslandsbezug. Darüber hinaus ist die AGT Kooperationspartner des regelmäßig alle zwei Jahre stattfindenden Schweizerisch-Deutschen Testamentsvollstreckertages.
Hier bietet sich reichlich Gelegenheit für Fortbildung und Netzwerken in diesem Bereich. Darüber hinaus hilft die Geschäftsstelle der AGT bei der Suche nach Ansprechpartner im Ausland.
Nachfolgend die Liste der Vorträge mit Auslandsbezug auf dem Deutschen Testamentsvollstreckertag:
- 2009: ‚Schweiz‘, Prof. Dr. Hans Rainer Künzle, Universität Zürich
Programm, Presse - 2010: ‚Gestaltungsmöglichkeiten bei Auslandsbezug‘, Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Universität Passau
Programm, Beitrag - 2011: ‚Österreich‘, RAI Katharina Wildmoser und RA Dr. Bernd Langoth, Linz
Programm, Beitrag - 2012: ‚Europäischer Länderbericht‘, RA Lukke Mörschner, Leverkusen
‚Spanien‘, RAE Dres. Burckhardt Löber und Alexander Steinmetz, Frankfurt am Main
Programm, Tagungsbericht - 2013: ‚Türkei‘, RA Bülent Nazlican, Essen
Programm, Beitrag - 2014: ‚Europäisches Nachlasszeugnis‘, RA und Notar Dr. Hubertus Rohlfing, Hamm
Programm, Tagungsbericht - 2015: ‚Benelux-Staaten‘, RA Sebastian Höhmann, Berlin
Programm, Tagungsbericht - 2016: ‚Großbritannien‘, RA Dr. Marc Jülicher, Bonn
Programm, Tagungsbericht - 2017: ‚Österreich‘, RAI Dr. Ulrike Walter, Wien
Programm, Tagungsbericht - 2018: ‚USA‘, RA Jan-Hendrik Frank, Berlin
Programm, Tagungsbericht - 2019: ‚Italien‘, RA Gian Luca Pagliaro, Köln
Programm, Tagungsbericht - 2020: ‚Frankreich‘, RA Stefan Stade, Avocat, Artejuris, Kehl und Strasbourg
Programm, Tagungsbericht folgt in Kürze