Deutscher Testamentsvollstreckertag 2021
15. Deutscher Testamentsvollstreckertag 2021 – Hybrid:
am Dienstag, 09.11.2021
live im Bonner Wissenschaftszentrum oder
via Live-Übertragung (online).
Anmeldungen sind ab sofort möglich: Programm und Anmeldung
Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge (AGT) e.V.
Ort: Bonner Wissenschaftszentrum, Ahrstraße 45 (Anfahrtsskizze_2021) / online (GoToWebinar)
Programm:
- Themenblock I:
„Steuerrechtliche und insolvenzrechtliche Implikationen bei der Testamentsvollstreckung von illiquiden, aber nicht vermögenslosen Nachlässen“ (120 Min)
RA Prof. Dr. Jan Roth, FA für Erbrecht, FA für Steuerrecht, Wellensiek PartGmbB, Köln
Thema 1: Auswirkungen einer Insolvenzeröffnung auf die Testamentsvollstreckung und Steuerungsmöglichkeiten (60 Min)
Thema 2: Der Testamentsvollstrecker als Eigenverwalter in der Nachlassinsolvenz (60 Min)
- AGT-Informationen:
Ergebnisse der AGT-Workshops und Stand des AGT-Vergütungsprojekts (25 Min)
Vorstand der AGT - Themenblock II:
„Europäischer Länderbericht: Praxisprobleme deutsch-polnischer Testamentsvollstreckung“ (60 Min)
Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Notar a. D., Regensburg und Dr. Martin Margonski, Notarvertreter, Krapkowice (Krappitz, Polen) - Themenblock III:
„Testamentsvollstreckung im Spannungsfeld zwischen Family und Business Governance“ (60 Min)
RAin Dr. Luise Hauschild, Loschelder Rechtsanwälte, Köln - Themenblock IV: Änderung!
„Aktuelle Rechtsprechung zur Testamentsvollstreckung“ (70 Min)
Prof. Dr. iur. Anatol Dutta, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität München
Teilnehmerbeiträge: AGT-Mitglieder, [Zertifizierte] Testamentsvollstrecker (AGT): 325 Euro / 425 Euro sonst
Themenblöcke sind nicht einzeln buchbar!
Die Angaben zu Ort und Ablauf erfolgen vorbehaltlich kurzfristig erforderlich werdender Änderungen.
Alle Teilnehmer erhalten gratis den aktuellen Tagungsband zu dem letzten Deutschen Testamentsvollstreckertag (erscheint in 11/2021).
Die Präsentationen werden kurz vor der Veranstaltung in einem passwortgeschützten Bereich auf der AGT-Webseite zum Download bereitgestellt.
Der Versand der Teilnahmebescheinigung erfolgt binnen einer Woche.
Die Veranstaltung wird als Fortbildungsveranstaltung (5,75h) anerkannt für [Zertifizierte] Testamentsvollstrecker (AGT), für Fachberater Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.) und ist geeignet für Fachanwälte für Erbrecht. Beim FPSB Deutschland ist die Tagung unter der Nummer 21-137 registriert und mit 5,0 CPD Credits bewertet
Die Online-Ausrichtung erfolgt in Kooperation mit Fachseminare von Fürstenberg. Es wird die Software ‚GoToWebinar‘ verwendet. Technisch vorausgesetzt werden Computer oder mobile Endgeräte mit Lautsprechern plus Mikrofon/Audio (alternativ: Headset). Eine Web-Kamera/Video wird empfohlen, ist aber keine Notwendigkeit. Wichtig ist eine stabile Internetverbindung -WLAN oder Kabel. Bei der Teilnahme mit Tablet oder Smartphone bedarf es der Vorab-Installation der entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.
Im Rahmen der Präsenzveranstaltung gilt die 2-G-Regel (Getestete und Geimpfte). Hierfür ist ein digitaler Nachweis erforderlich. Im Innenbereich des Bonner Wissenschaftszentrums besteht Maskenpflicht (mit Ausnahme auf dem Sitzplatz).
Weitere Informationen zu -Ablauf und Technik- folgen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!
———-
Termin des nächsten Testamentsvollstreckertag finden Sie hier!
Hintergrundinformationen zum Testamentsvollstreckertag stehen hier!