
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
April 23, 2025Sie suchen Abwechslung im Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Sie suchen Abwechslung im Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
8. AGT-Spezialtagung „100 Jahre Rheinische Tabelle“ Tradition, Wandel und Reform 2025 Der Deutsche Notarverein (DNotV) hat seine Vergütungsempfehlungen überarbeitet (→):…
18. Deutscher Testamentsvollstreckertag Tagungsbericht (Kurzform) von Steven Färber, stud. jur. und wiss. Mitarbeiter, Bonn – Die vollständige Version wurde in…
Editorial 16/2024 – Nachfolgeregelung ohne Enttäuschung? von Dr. K. Jan Schiffer, RA und Zert. Testamentsvollstrecker (AGT), Mitglied im Vorstand der…
Hausärzte, Berufsbetreuer und vergleichbare Personengruppen als Erben Eine Skizze zur Umstandssittenwidrigkeit und weiteren Aspekten bei letztwilligen Verfügungen sowie ein Blick…
Tagungsbericht zur 11. Fachtagung der AGT in Potsdam Beitrag von Rechtsanwältin Katharina Weiler, Fachanwältin für Erbrecht, Mediatorin, Testamentsvollstreckerin (AGT), weiler.legal…
11. AGT-Fachtagung 2024 Wann: 07.06.2024 Wo: hybrid in Potsdam, im Dorint Hotel Sanssouci Thema: Praxisprobleme in der Testamentsvollstreckung Warum? Weil die…
AGT-Fachtagung "Praxisprobleme in der Testamentsvollstreckung" am Freitag, 16. Mai 2025 - in Karlsruhe oder Online. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des VorsorgeAnwalt e.V., RA Dr. Dietmar Kurze, beleuchtet der Vorsitzende der AGT, RA Eberhard Rott, ausgewählte aktuelle Fragen zur Testamentsvollstreckung
Probleme der Berechnung der Testamentsvollstreckervergütung nach der „Neuen Rheinischen Tabelle“ Ein Hinweis von K. Jan Schiffer, Mitglied des Vorstandes der…