Dezember 5, 2020
Testamentsvollstreckertag 2020 14. Deutscher Testamentsvollstreckertag fand am 17. November 2020 erstmalig als Online-Veranstaltung statt. Programm und Anmeldung Die Online-Veranstaltung…
November 30, 2020
Veranstaltungsempfehlungen 15. Stiftungsrechtstag – Stiftung und Verantwortung Werte Freunde und Mitstreiter im Stiftungswesen! Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und…
November 27, 2020
Die Vergütung des Testamentsvollstreckers AGT-TV-Vergütungsprojekt: Moderne Testamentsvollstreckervergütung Der Vorstand der AGT und eine Arbeitsgruppe im Vorstand befassen sich seit einiger…
November 1, 2020
Stiftungsrechtsreform und Verantwortungseigentum AnwZert ErbR 22/2020 – AUFSÄTZE Editorial 22/2020 – Stiftungsrechtsreform und Verantwortungseigentum, von Dr. K. Jan Schiffer, RA und Zert.…
April 9, 2020
ONLINE - AGT-Spezialtagung am 29.1.21 zum Thema "Marketing und Akquise". Wie kommt der Testamentsvollstrecker zur Testamentsvollstreckung?
April 1, 2020
Erstellung des Nachlassverzeichnisses: Pflicht, Umfang und Richtigkeit sowie Fragen zur Vergütung und zur Haftung des Testamentsvollstreckers.
März 24, 2020
Erbscheine und Testamentsvollstreckerzeugnisse Was – wenn Erbscheine und Testamentsvollstreckerzeugnisse in der Corona-Krise nicht ausgestellt werden können? Kurzbeitrag von RA Eberhard…
März 9, 2020
Tagungsbericht zur 3. AGT-Spezialtagung von Frau Dipl.-Kffr. Steuerberaterin Barbara Schönleber Die dritte AGT-Spezialtagung fand am 14.2.2020 in Köln statt. Diesmal war…
Februar 26, 2020
Testamentsvollstreckung und Kunst Attraktives Steuermodell für das Vererben von Kunstwerken und Sammlungen Beitrag von RA Alexander Knauss, Vorstandsmitglied der AGT.…
Januar 26, 2020
Die AGT e.V. befasste sich im Rahmen der diesjährigen 3. AGT-Spezialtagung mit dem Thema „Behindertentestament“ und konnte ausgewiesene Experten auf diesem Spezialgebiet gewinnen. Hier geht es zum Tagungsbericht.