Stiftungen und Dauertestamentsvollstreckung
Januar 24, 2013Kommentar von Rechtsanwalt Dr. K. Jan Schiffer (www.stiftungsrecht-plus.de) (siehe dazu auch Schiffer, Stiftungsbrief, 2012, 223) Die Dauertestamentsvollstreckung ist langfristig angelegt.…
Kommentar von Rechtsanwalt Dr. K. Jan Schiffer (www.stiftungsrecht-plus.de) (siehe dazu auch Schiffer, Stiftungsbrief, 2012, 223) Die Dauertestamentsvollstreckung ist langfristig angelegt.…
Der 6. Deutsche Testamentsvollstreckertag Am 29.11.2012 fand im Wissenschaftszentrum in Bonn der 6. Deutsche Testamentsvollstreckertag statt. Mit rund 180 Teilnehmern…
Die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. verlieh am 29. November 2012 in Bonn zum zweiten Mal den Wissenschaftsehrenpreis der AGT.…
15 Jahre AGT ! „Nichts auf der Welt ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“ (Victor Hugo)…
Die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. verleiht am 29. November 2012 in Bonn den Wissenschaftsehrenpreis der AGT. Der Preis steht…
Am 29. November 2012 findet der 6. Deutsche Testamentsvollstreckertag im Wissenschaftszentrum in Bonn, Ahrstraße 45 statt. Neben aktuellen Entwicklungen in Zivil-…
– 13. März 2012 – Soeben hat das EU-Parlament die neue EU-Verordnung im Erbrecht verabschiedet. In Abkehr vom bisherigen Recht…
– 16. Januar 2012 – Auch der diesjährige Stiftungstag der DVEV in Würzburg findet wieder unter maßgeblicher Beteiligung der AGT…
– 01. Januar 2012 – Zum Jahreswechsel wird das bisherige, beim Geburtsstandesamt geführte und noch überwiegend auf Karteikarten gestützte Hinterlegungsverfahren…
– 15. Dezember 2011 – In seiner Sitzung am 15.12.2011 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der Mediation…