Tagungsbericht AGT-Fachtagung, 28.6.13
Juli 1, 20131. AGT-Fachtagung, Stuttgart, 28.6.2013 Tagungsbericht von AGT-Vorstandsmitglied RA Norbert Schönleber Am 28.6.2013 fand in Stuttgart die 1. AGT-Fachtagung statt. Mit über 60…
1. AGT-Fachtagung, Stuttgart, 28.6.2013 Tagungsbericht von AGT-Vorstandsmitglied RA Norbert Schönleber Am 28.6.2013 fand in Stuttgart die 1. AGT-Fachtagung statt. Mit über 60…
Die AGT e.V. wird am 28. Juni 2013 erstmalig neben dem jährlich im November in Bonn stattfindenden Deutschen Testamentsvollstreckertag eine…
Sieben Schlüsselfragen zur Unternehmernachfolge – am Beispiel von Stiftungsgestaltungen von Dr. K. Jan Schiffer, Bonn Familienunternehmer, bei…
von WP/StB Dipl.-Vw. Konrad Löcherbach (Vorstandsmitglied der AGT e.V.) Die Erbschaftsteuer ist grundsätzlich eine persönliche Schuld der Erben. Allerdings…
Kommentar von Rechtsanwalt Dr. K. Jan Schiffer (www.stiftungsrecht-plus.de) (siehe dazu auch Schiffer, Stiftungsbrief, 2012, 223) Die Dauertestamentsvollstreckung ist langfristig angelegt.…
Der 6. Deutsche Testamentsvollstreckertag Am 29.11.2012 fand im Wissenschaftszentrum in Bonn der 6. Deutsche Testamentsvollstreckertag statt. Mit rund 180 Teilnehmern…
Die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. verlieh am 29. November 2012 in Bonn zum zweiten Mal den Wissenschaftsehrenpreis der AGT.…
15 Jahre AGT ! „Nichts auf der Welt ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“ (Victor Hugo)…
Die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. verleiht am 29. November 2012 in Bonn den Wissenschaftsehrenpreis der AGT. Der Preis steht…
Am 29. November 2012 findet der 6. Deutsche Testamentsvollstreckertag im Wissenschaftszentrum in Bonn, Ahrstraße 45 statt. Neben aktuellen Entwicklungen in Zivil-…