18. Deutscher Testamentsvollstreckertag 2024
Der Deutsche Testamentsvollstreckertag der AGT wird volljährig!
Es hat sich viel getan in den letzten 18 Jahren. Der Testamentsvollstreckertag ist deutlich gewachsen. Er ist internationaler geworden. Er hat Denkanstöße gegeben. Er hat wissenschaftliche Leistungen geehrt. Und er schaut über den Tellerrand.
Wann: Dienstag, 19.November 2024
Wo: Bonner Wissenschaftszentrum, Ahrstraße 45 (Anfahrt) oder online via Live-Übertragung
Besuchen Sie uns in Bonn – persönlich oder online!
Warum?
Weil die Testamentsvollstreckung ein komplexes Feld ist. Weil sich viel tut. Weil es viel zu berichten gibt. Weil ein gutes Netzwerk hilfreich ist. Und weil der (persönliche) Austausch nicht nur wichtig ist, sondern auch Spaß macht.
Das diesjährige Tagungsprogramm: –> Programm und Anmeldeformular
- Begrüßung und Eröffnung
RA Eberhard Rott, FA für Erbrecht, FA für Steuerrecht, Bonn, Vorsitzender der AGT - 18 Jahre Deutscher Testamentsvollstreckertag: Grußworte der Verbände
- Verleihung des „AGT-Preises für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Testamentsvollstreckung“
RA Dr. K. Jan Schiffer, Bonn, Mitglied des Vorstandes der AGT - Aktuelles aus der Rechtsprechung zur Testamentsvollstreckung und aus aktuellem Anlass
Prof. Dr. jur. Karlheinz Muscheler, Universität Bochum, seit 2022 emeritiert - Aktuelles aus dem internationalen Erbrecht und Bedeutung für die Testamentsvollstreckung
Prof. Dr. Anatol Dutta, M. Jur. (Oxford), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht u. Rechtsvergleichung, LMU München - Ergebnisse – Ausblicke – News
– Ergebnisse der AGT-Workshops: StB Peter H. Meier, FB Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung, AGT-Vorstand
– Mehr Licht: Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Testamentsvollstreckung RA Eberhard Rott, Vorsitzender der AGT
– Wertschöpfung in der Testamentsvollstreckung durch Mitarbeitereinsatz: Hannah Meier, Bachelor of Arts – Steuern und Prüfungswesen
- Die neugefassten Empfehlungen des Deutschen Notarvereins zur Testamentsvollstreckervergütung – Ein Werkstattbericht.
Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Notar a. D., Regensburg
Kommissionsmitglieder: Notar Dr. Peter Schmitz, Köln, Notar Dr. Stefan Daniel Josef Schmitz, Bonn und Dr. Ina Maria Pernice, Maître en Droit, zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT), Köln - Der bevollmächtigte Testamentsvollstrecker
RAin Dr. Katharina Weiler, FAin für Erbrecht, Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT), Mediatorin, weiler.legal, Linz - Vermögensverwaltung in der Testamentsvollstreckung
Maik Bolsmann, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, B&K Vermögen GmbH, Köln - Schlussbetrachtung: RA Eberhard Rott, Vorsitzender der AGT